Die sieben Todsünden und das verlorene Paradies
Eine Geschichte der Dissoziation
Worum geht es in dieser Master Class?
Deine Essenz manifestiert Dich als ein neues Selbst in dieser Welt, ein einzigartiges Wesen, dass es noch nie gegeben hat, mit einer Aufgabe, die nur Du erfüllen kannst: Genau dafür bist Du auf der Erde gelandet. So weit so gut.
Einmal auf der Erde angekommen, ist alles ganz anders. Der Körper ist begrenzt, die Psyche in ihrem Bewusstsein beschränkt, und die Umgebung zeigt oft wenig Respekt, Mitgefühl oder Kooperation, wenn es um Deine Aufgabe geht.
Das Wissen um Deine höhere Natur verschwindet dann in den Hintergrund, und die Bedürfnisse von Körper und Psyche nehmen überhand. Irgendwann tendierst Du dazu, Dich selbst mit dem zu identifizieren, was der Körper spürt und was die Psyche denkt und fühlt.
Der Spagat zwischen unserem göttlichen Ursprung und unseren menschlichen, allzumenschlichen Bedürfnissen hat schon viele Weisen auf den Plan gerufen – und in Erklärungsnot gebracht: Menschliche Bedürfnisse müssen erfüllt werden, um Überleben zu können, und wir brauchen den Kontakt zur Essenz, um im Leben einen Sinn zu erfahren.
Der unterbrochene Kontakt mit der Essenz führt zu Leere, Einsamkeit und Verlassenheit, die Dissoziation erster Ordnung. Weil das ein unerträglicher Zustand ist, hat unsere Essenz eine ganze Reihe kreative Lösungen entwickelt, um diese Leere zu füllen und die Einsamkeit aufzuheben: Das ist die Dissoziation zweiter Ordnung.
Diese kreative, aber dissoziative Strategien fuhren in der Zeit zu neuen Problemen, welche eine gewisse Ähnlichkeit mit der Dissoziation 1. Ordnung haben: Burnout, Suchtfolgen und Spannungen in Beziehungen.
Die Geschichte der Menschheit zeugt von einer permanenten Auseinandersetzung zwischen der horizontalen und der vertikalen Dimension unserer Existenz, zwischen der Erde und der Essenz.
Die sieben Todsünden sind ein höchst interessantes Beispiel dieser Auseinandersetzung und auch das verlorene Paradies hilft Dir diese Dynamik zu verstehen; aktuelle Methoden der Logosynthese öffnen einen Weg aus dem ewigen Dilemma.
Nach den Master Classes 2020 sind vorläufig keine weiteren thematischen Kurse mit Willem Lammers geplant. Seine Prioritäten liegen beim Schreiben neuer Bücher.
Zielgruppe
Practitioners in Logosynthese und alle, die ihre Zertifizierungsarbeit abgegeben haben.
Leitung
Dr. Willem Lammers
Daten, Zeiten, Ort
- 13.-15. Februar 2020 (Das Märzseminar ist ausgebucht)
- 10-18, 10-18, 10-17 Uhr, Bristol Bad Ragaz.
Kosten
Sfr. 990.-. Nach der Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung und eine Rechnung.